Tutorial zur Sternenfotografie
Im Blogbeitrag vom Jahresanfang im Rahmen des Beitrags über den Ausflug in den Urwald Sababurg streifte bereits das Thema Sternenfotografie. Dieser Artikel vertieft dieses Thema und gibt Informationen über die
Bildbesprechung „Buchenwald“ – kreative Naturfotografie
Mit der Vorstellung des Bildes „Buchenwald“ beginnt nun eine in unregelmäßigen Abständen im Blog stattfindende Bildbesprechung eines ausgewählten Bildes. Dieser Beitrag, in welchem das Bild eines abstrakt anmutenden Buchenwaldes vorgestellt
Fototip: Erste Frühblüher im Wald und Garten
Frühblüher im Wald und Garten sind nach dem langen Winter immer ein wunderschönes Fotomotiv und laden zum Fotografieren ein. Farbtupfer im Wald – die Frühblüher sind da! Besonders an Waldrändern
Fototip: Eisstrukturen am Wahlebach bei Lohfelden
Wenn es draußen anhaltend Minusgrade hat, lohnt sich der Besuch eines Flusses oder Baches. Bestimmt gibt es auch bei euch in der Nähe den ein oder anderen Fluss- oder Bachlauf,
Fototip: Sterne fotografieren
Sterne fotografieren, ist ein spannendes Thema, auf welches irgendwann einmal jeder interessierte Fotograf stößt. Sterne fotografieren im Urwald Sababurg Grade in den Wintermonaten setzt die Dämmerung naturgemäss sehr früh ein
Locationtip: Wölfe im Winter im Tierpark Sababurg (II)
Ein toller Hot-Spot für die Tierfotografie im Winter ist der Tierpark Sababurg, von welchem ich hier bereits im November letzten Jahres einen Beitrag über die Flugshow der Greifvögel schrieb. Doch
Fototip – Winter am Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Die Tage werden wieder länger und oftmals hält in diesem Monat der Winter mit klirrendkalten Temperaturen auch in den Niederungen Einzug. Mit etwas Glück hat auch das Christkind das ein-
Der Bergpark Wilhelmshöhe
Auch wenn Dezember die Tage, an denen es hell ist, nur kurz sind, kann man die Zeit für die Naturfotografie sehr gut nutzen, wie hier im Bergpark Wilhelmshöhe. Und stimmen
Flugshow im Tierpark Sababurg im November
Solltet ihr noch einen Location für die Naturfotografie suchen, so empfehle ich euch die Flugshow im Tierpark Sababurg! Gemeinsam mit meiner Fotogruppe, welche ich als Naturfotograf unter www.stephan-rech.de leite, waren
Die Lochbachklamm im Knüllwald
Auf dem Videokanal von Wunderschönes Nordhessen ist ein weiteres Video über die Lochbachklamm online gegangen. In dem Video stelle ich euch die einzige Klamm Nordhessens, die Lochbachklamm im Knüllwald vor.